31a*
Sie ist noch nicht fertig. Es fehlen die Haube und der Sandsteinüberzug. Er wird hier erwähnt, wodurch sich auch der hellere Farbton des Nachbaus im Vergleich zum Original erklärt. - Allgemeine Bemerkung: Ich weiß, dass es starke Einwände gegen die Rekonstruktion der Potsdamer Garnisonkirche gibt, die mit ihrer unrühmlichen Geschichte begründet werden, und respektiere sie. Andererseits begrüße ich die Wiederherstellung eines schönen Bauwerks, das mich auch an die Kindheit erinnert. Dies können heute nur noch wenige Menschen von sich sagen.
Dazu, als Ergänzung: Gehe mit dem Mauszeiger zum grünen Punkt!
Gedenkstätte für sowjetische Gefallene, die ihr Leben für die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus ließen:
32
33
Friedenskirche und Umgebung (6x)
34
34a*
35
nach mehrjähriger Sanierung, aufgen. Okt. 2020, Fotos Chr. Becker (2x):
36
37
(die Stühle stehen coronabedingt weit auseinander)
38
39
Historische Mühle beim Schloss Sanssouci:
40
41
42
43
Bei den Römischen Bädern: (4x)
43
43a
43b*
43c*
Chinesisches Teehaus im Park von Sanssouci:
44
45
Beim ...
46
... Schloss Charlottenhof, immer noch im Sanssouci-Park:
47
Belvedere auf dem Pfingstberg (2x)
48
49
Alexander-Newski-Gedächtniskirche ...
50
51
... in der russischen Kolonie "Alexandrowka" im Norden Potsdams
52
53
54
August Friedrich Eisenhart
55
Comenius im Babelsberger Weberviertel
Auf dem Telegrafenberg mit Einsteinturm:
56*
57*
Und hier etwas von einer Dampferfahrt nach Werder bei Potsdam:
58
Anhang: Potsdam bis 1945 mit Bildern von Max Baur
Über den Wiederaufbau von Teilen der kriegszerstörten Potsdamer Innenstadt ab 2011
(aus der Homepage von Helmut Caspar, dort im Anschluss an "Potsdamer Veduten")
Zurück zu "Daheim in Deutschland"