Der Seite https://www.jesus.de/~antoine-de-saint-exupery~weisheitssprueche-und-zitate/ entnehme ich: "Dabei galt Antoine de Saint-Exupery Zeit seines Lebens eher als Sinnsucher denn als überzeugter Christ."

Auch an anderen Stellen des Internet konnte ich nicht finden, dass der Dichter ausgesprochen religiös war. So ist es kein Wunder, dass sich so schwer feststellen lässt, wo der ihm zugeschriebene Text ursprünglich stand. Vielleicht stammt er gar nicht von ihm. Dass jemand unter einem fremden, bedeutenderem Namen als dem seinen etwas veröffentlicht, gibt es seit der Antike; man nennt es Pseudepigraphie.1

Unabhängig davon, wer der vermutlich unbekannt bleibende Autor über die Folgen des Lebens ohne Gott war bzw. ist: Recht hat er, glaube ich.

*



"Korsika erinnert sich daran, dass der Schriftsteller und Flieger de Saint-Exupéry von hier aus am 31.7.1944 zu seinem letzten Flug im Krieg startete." (Wikipedia)

-------------------------------------------
1 Ergänzung (2025): Die Künstliche Intelligenz (KI) "Copilot" von Microsoft schrieb mir auf Anfrage: "Eine belegbare Quelle aus Saint-Exupérys Werken fehlt. Weder in Le Petit Prince, noch in Citadelle, Vol de nuit oder Terre des hommes findet sich dieser Wortlaut. Auch akademische Zitatdatenbanken oder französische Originaltexte führen ihn nicht auf. Es ist gut möglich, dass dieses Zitat nicht von Saint-Exupéry stammt, sondern ihm später zugeschrieben wurde — vielleicht wegen seiner moralischen Tiefe und seines Rufes als humanistischer Denker."

Zurück zur Vorseite