Hauptmenü
Google-Apps

Textübersetzung

Englisch – erkannt
Deutsch
Ausgangssprache
Sprache erkennen
Alle Sprachen
Abchasisch
Aceh
Acholi
Afar
Afrikaans
Albanisch
Alur
Amharisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Awadhi
Awarisch
Aymara
Balinesisch
Bambara
Baoulé
Baschkirisch
Baskisch
Belarussisch
Belutschi
Bemba
Bengalisch
Betawi
Bhojpuri
Bikol
Birmanisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burjatisch
Cebuano
Chamorro
Chichewa
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Chuukesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Dhivehi
Dinka
Dioula
Dogri
Dombe
Dzongkha
Englisch
Esperanto
Estnisch
Ewe
Färöisch
Fidschianisch
Filipino
Finnisch
Fon
Französisch
Französisch (Kanada)
Friesisch
Fulfulde
Furlanisch
Ga
Galizisch
Georgisch
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haitianisch
Hakha Chin
Hausa
Hawaiisch
Hebräisch
Hiligaynon
Hindi
Hmong
Iban
Igbo
Ilokano
Indonesisch
Inuktitut (lat. Alphabet)
Inuktut (Silbenschrift)
Irisch
Isländisch
Italienisch
Jakutisch
Jamaikanisches Kreolisch
Japanisch
Javanisch
Jiddisch
Jingpo
Kalaallisut
Kannada
Kantonesisch
Kanuri
Kapampangan
Karo-Batak
Kasachisch
Katalanisch
Kekchí
Khasi
Khmer
Kiga
Kikongo
Kinyarwanda
Kirgisisch
Kirundi
Kituba
Kokborok
Komi
Konkani
Koreanisch
Korsisch
Kreolisch (Mauritius)
Krimtatarisch (Kyrillisch)
Krimtatarisch (lat. Alphabet)
Krio
Kroatisch
Kurdisch (Kurmandschi)
Kurdisch (Sorani)
Lao
Latein
Lettgallisch
Lettisch
Ligurisch
Limburgisch
Lingala
Litauisch
Lombardisch
Luganda
Luo
Luxemburgisch
Maduresisch
Maithili
Makassar
Malagasy
Malaiisch (Jawi)
Malayalam
Malaysisch
Maltesisch
Mam
Manx
Maori
Marathi
Marshallesisch
Marwari
Mayathan
Mazedonisch
Meitei (Manipurisch)
Minangkabauisch
Mizo
Mongolisch
N’Ko
Nahuatl (Ost-Huasteca)
Ndau
Ndebele (Süd)
Nepal Bhasa (Newari)
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Sotho
Norwegisch
Nuer
Odia (Oriya)
Okzitanisch
Oromo
Ossetisch
Pangasinensisch
Panjabi (Gurmukhi)
Panjabi (Shahmukhi)
Papiamentu
Paschtu
Persisch
Polnisch
Portugiesisch (Brasilien)
Portugiesisch (Portugal)
Quechua
Riograndenser Hunsrückisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Samisch (Nord)
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Santali (lat. Alphabet)
Santali (Ol Chiki)
Schlesisch
Schottisch-Gälisch
Schwedisch
Serbisch
Sesotho
Setswana
Seychellenkreol
Shan
Shona
Simalungun-Batak
Sindhi
Singhalesisch
Siswati
Sizilianisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Spanisch
Sundanesisch
Susu
Swahili
Tadschikisch
Tahitianisch
Tamazight
Tamazight (Tifinagh)
Tamil
Tatarisch
Telugu
Tetum
Thailändisch
Tibetisch
Tigrinya
Tiv
Toba-Batak
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tschiluba
Tschuwaschisch
Tsonga
Tulu
Tumbuka
Türkisch
Turkmenisch
Tuwinisch
Twi
Udmurtisch
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Walisisch
Waray-Waray
Wiesenmari
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zapotekisch
Zulu
Zielsprache
Alle Sprachen
Abchasisch
Aceh
Acholi
Afar
Afrikaans
Albanisch
Alur
Amharisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Awadhi
Awarisch
Aymara
Balinesisch
Bambara
Baoulé
Baschkirisch
Baskisch
Belarussisch
Belutschi
Bemba
Bengalisch
Betawi
Bhojpuri
Bikol
Birmanisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burjatisch
Cebuano
Chamorro
Chichewa
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Chuukesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Dhivehi
Dinka
Dioula
Dogri
Dombe
Dzongkha
Englisch
Esperanto
Estnisch
Ewe
Färöisch
Fidschianisch
Filipino
Finnisch
Fon
Französisch
Französisch (Kanada)
Friesisch
Fulfulde
Furlanisch
Ga
Galizisch
Georgisch
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haitianisch
Hakha Chin
Hausa
Hawaiisch
Hebräisch
Hiligaynon
Hindi
Hmong
Iban
Igbo
Ilokano
Indonesisch
Inuktitut (lat. Alphabet)
Inuktut (Silbenschrift)
Irisch
Isländisch
Italienisch
Jakutisch
Jamaikanisches Kreolisch
Japanisch
Javanisch
Jiddisch
Jingpo
Kalaallisut
Kannada
Kantonesisch
Kanuri
Kapampangan
Karo-Batak
Kasachisch
Katalanisch
Kekchí
Khasi
Khmer
Kiga
Kikongo
Kinyarwanda
Kirgisisch
Kirundi
Kituba
Kokborok
Komi
Konkani
Koreanisch
Korsisch
Kreolisch (Mauritius)
Krimtatarisch (Kyrillisch)
Krimtatarisch (lat. Alphabet)
Krio
Kroatisch
Kurdisch (Kurmandschi)
Kurdisch (Sorani)
Lao
Latein
Lettgallisch
Lettisch
Ligurisch
Limburgisch
Lingala
Litauisch
Lombardisch
Luganda
Luo
Luxemburgisch
Maduresisch
Maithili
Makassar
Malagasy
Malaiisch (Jawi)
Malayalam
Malaysisch
Maltesisch
Mam
Manx
Maori
Marathi
Marshallesisch
Marwari
Mayathan
Mazedonisch
Meitei (Manipurisch)
Minangkabauisch
Mizo
Mongolisch
N’Ko
Nahuatl (Ost-Huasteca)
Ndau
Ndebele (Süd)
Nepal Bhasa (Newari)
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Sotho
Norwegisch
Nuer
Odia (Oriya)
Okzitanisch
Oromo
Ossetisch
Pangasinensisch
Panjabi (Gurmukhi)
Panjabi (Shahmukhi)
Papiamentu
Paschtu
Persisch
Polnisch
Portugiesisch (Brasilien)
Portugiesisch (Portugal)
Quechua
Riograndenser Hunsrückisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Samisch (Nord)
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Santali (lat. Alphabet)
Santali (Ol Chiki)
Schlesisch
Schottisch-Gälisch
Schwedisch
Serbisch
Sesotho
Setswana
Seychellenkreol
Shan
Shona
Simalungun-Batak
Sindhi
Singhalesisch
Siswati
Sizilianisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Spanisch
Sundanesisch
Susu
Swahili
Tadschikisch
Tahitianisch
Tamazight
Tamazight (Tifinagh)
Tamil
Tatarisch
Telugu
Tetum
Thailändisch
Tibetisch
Tigrinya
Tiv
Toba-Batak
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tschiluba
Tschuwaschisch
Tsonga
Tulu
Tumbuka
Türkisch
Turkmenisch
Tuwinisch
Twi
Udmurtisch
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Walisisch
Waray-Waray
Wiesenmari
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zapotekisch
Zulu
Übersetzung wird abgerufen…

Ausgangstext

A black and white photo of Alexander Grothendieck wearing a hooded cloak and dark glasses, and with a long grey beard Alexander Grothendieck in 2013. Photograph: © Peter Badge/Typos1 in cooperation with the HLFF. All rights reserved 2024 This article is more than 1 month old ‘He was in mystic delirium’: was this hermit mathematician a forgotten genius whose ideas could transform AI – or a lonely madman? This article is more than 1 month old In isolation, Alexander Grothendieck seemed to have lost touch with reality, but some say his metaphysical theories could contain wonders By Phil Hoad Sat 31 Aug 2024 12.00 CEST Share 277 One day in September 2014, in a hamlet in the French Pyrenean foothills, Jean-Claude, a landscape gardener in his late 50s, was surprised to see his neighbour at the gate. He hadn’t spoken to the 86-year-old in nearly 15 years after a dispute over a climbing rose that Jean-Claude had wanted to prune. The old man lived in total seclusion, tending to his garden in the djellaba he always wore, writing by night, heeding no one. Now, the long-bearded seeker looked troubled. “Would you do me a favour?” he asked Jean-Claude. “If I can.” “Could you buy me a revolver?” Jean-Claude refused. Then, after watching the hermit – who was deaf and nearly blind – totter erratically about his garden, he telephoned the man’s children. Even they hadn’t spoken to their father in close to 25 years. When they arrived in the village of Lasserre, the recluse repeated his request for a revolver, so he could shoot himself. There was barely room to move in his dilapidated house. The corridors were lined with shelves heaving with flasks of mouldering liquids. Overgrown plants spilled out of pots everywhere. Thousands of pages of arcane scrawling were lined up in canvas boxes in his library. But his infirmity had put paid to his studies, and he no longer saw any purpose in life. On 13 November, he died exhausted and alone in hospital in the neighbouring town of St-Lizier. The hermit’s name was Alexander Grothendieck. Born in 1928, he arrived in France from Germany as a refugee in 1939, and went on to revolutionise postwar mathematics as Einstein had physics a generation earlier. Moving beyond distinct disciplines such as geometry, algebra and topology, he worked in pursuit of a deeper, universal language to unify them all. At the heart of his work was a new conception of space, liberating it from the Euclidean tyranny of fixed points and bringing it into the 20th-century universe of relativity and probability. The flood of concepts and tools he introduced in the 1950s and 60s awed his peers. A black and white image of a bald man standing by a blackboard in front of a class of students View image in fullscreen Alexander Grothendieck teaching at the elite Institut des Hautes Études Scientifiques in the 1960s. Photograph: IHES Then, in 1970, in what he later called his “great turning point”, Grothendieck quit. Resigning from France’s elite Institut des Hautes Études Scientifiques (IHES) – in protest at funding it received from the ministry of defence – put an end to his high-level mathematics career. He occupied a few minor teaching posts until 1991, when he left his home underneath Provence’s Mont Ventoux and disappeared. No one – friends, family, colleagues, the intimates who knew him as “Shurik” (his childhood nickname, the Russian diminutive for Alexander) – knew where he was. Grothendieck’s capacity for abstract thought is legendary: he rarely made use of specific equations to grasp at mathematical truths, instead intuiting the broader conceptual structure around them to make them surrender their solutions all at once. He compared the two approaches to using a hammer to crack a walnut, versus soaking it patiently in water until it opens naturally. “He was above all a thinker and a writer, who decided to apply his genius mostly to mathematics,” says Olivia Caramello, a 39-year-old Italian mathematician who is the leading proponent of his work today. “His approach to mathematics was that of a philosopher, in the sense that the way in which one would prove results was more important to him than the results themselves.” In Lasserre, he lived in near-complete solitude, with no television, radio, phone or internet. A handful of acolytes trekked up to the village once his whereabouts filtered out; he politely refused to receive most of them. When he did exchange words, he sometimes mentioned his true friends: the plants. Wood, he believed, was conscious. He told Michel Camilleri, a local bookbinder who helped compile his writings, that his kitchen table “knows more about you, your past, your present and your future than you will ever know”. But the
A black and white photo of Alexander Grothendieck wearing a hooded cloak and dark glasses, and with a long grey beard Alexander Grothendieck in 2013. Photograph: © Peter Badge/Typos1 in cooperation with the HLFF. All rights reserved 2024 This article is more than 1 month old ‘He was in mystic delirium’: was this hermit mathematician a forgotten genius whose ideas could transform AI – or a lonely madman? This article is more than 1 month old In isolation, Alexander Grothendieck seemed to have lost touch with reality, but some say his metaphysical theories could contain wonders By Phil Hoad Sat 31 Aug 2024 12.00 CEST Share 277 One day in September 2014, in a hamlet in the French Pyrenean foothills, Jean-Claude, a landscape gardener in his late 50s, was surprised to see his neighbour at the gate. He hadn’t spoken to the 86-year-old in nearly 15 years after a dispute over a climbing rose that Jean-Claude had wanted to prune. The old man lived in total seclusion, tending to his garden in the djellaba he always wore, writing by night, heeding no one. Now, the long-bearded seeker looked troubled. “Would you do me a favour?” he asked Jean-Claude. “If I can.” “Could you buy me a revolver?” Jean-Claude refused. Then, after watching the hermit – who was deaf and nearly blind – totter erratically about his garden, he telephoned the man’s children. Even they hadn’t spoken to their father in close to 25 years. When they arrived in the village of Lasserre, the recluse repeated his request for a revolver, so he could shoot himself. There was barely room to move in his dilapidated house. The corridors were lined with shelves heaving with flasks of mouldering liquids. Overgrown plants spilled out of pots everywhere. Thousands of pages of arcane scrawling were lined up in canvas boxes in his library. But his infirmity had put paid to his studies, and he no longer saw any purpose in life. On 13 November, he died exhausted and alone in hospital in the neighbouring town of St-Lizier. The hermit’s name was Alexander Grothendieck. Born in 1928, he arrived in France from Germany as a refugee in 1939, and went on to revolutionise postwar mathematics as Einstein had physics a generation earlier. Moving beyond distinct disciplines such as geometry, algebra and topology, he worked in pursuit of a deeper, universal language to unify them all. At the heart of his work was a new conception of space, liberating it from the Euclidean tyranny of fixed points and bringing it into the 20th-century universe of relativity and probability. The flood of concepts and tools he introduced in the 1950s and 60s awed his peers. A black and white image of a bald man standing by a blackboard in front of a class of students View image in fullscreen Alexander Grothendieck teaching at the elite Institut des Hautes Études Scientifiques in the 1960s. Photograph: IHES Then, in 1970, in what he later called his “great turning point”, Grothendieck quit. Resigning from France’s elite Institut des Hautes Études Scientifiques (IHES) – in protest at funding it received from the ministry of defence – put an end to his high-level mathematics career. He occupied a few minor teaching posts until 1991, when he left his home underneath Provence’s Mont Ventoux and disappeared. No one – friends, family, colleagues, the intimates who knew him as “Shurik” (his childhood nickname, the Russian diminutive for Alexander) – knew where he was. Grothendieck’s capacity for abstract thought is legendary: he rarely made use of specific equations to grasp at mathematical truths, instead intuiting the broader conceptual structure around them to make them surrender their solutions all at once. He compared the two approaches to using a hammer to crack a walnut, versus soaking it patiently in water until it opens naturally. “He was above all a thinker and a writer, who decided to apply his genius mostly to mathematics,” says Olivia Caramello, a 39-year-old Italian mathematician who is the leading proponent of his work today. “His approach to mathematics was that of a philosopher, in the sense that the way in which one would prove results was more important to him than the results themselves.” In Lasserre, he lived in near-complete solitude, with no television, radio, phone or internet. A handful of acolytes trekked up to the village once his whereabouts filtered out; he politely refused to receive most of them. When he did exchange words, he sometimes mentioned his true friends: the plants. Wood, he believed, was conscious. He told Michel Camilleri, a local bookbinder who helped compile his writings, that his kitchen table “knows more about you, your past, your present and your future than you will ever know”. But the
Wird geladen…
4.733 / 5.000
Wird geladen…

Übersetzungsergebnisse

Übersetzung

Wird übersetzt...
Übersetzungen sind geschlechtsspezifisch. Weitere Informationen
Manche Sätze enthalten möglicherweise geschlechtsspezifische Alternativen. Diese werden dir angezeigt, wenn du auf den jeweiligen Satz klickst. Weitere Informationen
Fehler bei der Übersetzung
Ein Schwarzweißfoto von Alexander Grothendieck mit Kapuzenmantel, dunkler Brille und langem grauen Bart Alexander Grothendieck im Jahr 2013. Foto: © Peter Badge/Typos1 in Zusammenarbeit mit dem HLFF.
Ein Schwarzweißfoto von Alexander Grothendieck mit Kapuzenmantel, dunkler Brille und langem grauen Bart Alexander Grothendieck im Jahr 2013. Foto: © Peter Badge/Typos1 in Zusammenarbeit mit dem HLFF.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Ein Schwarzweißfoto von Alexander Grothendieck mit Kapuzenmantel, dunkler Brille und langem grauen Bart Alexander Grothendieck im Jahr 2013. Foto: © Peter Badge/Typos1 in Zusammenarbeit mit dem HLFF.
Alle Rechte vorbehalten 2024 Dieser Artikel ist älter als 1 Monat „Er war in mystischem Delirium“: War dieser Mathematiker-Einsiedler ein vergessenes Genie, dessen Ideen die KI verändern könnten – oder ein einsamer Verrückter?
Alle Rechte vorbehalten 2024 Dieser Artikel ist älter als 1 Monat „Er war in mystischem Delirium“: War dieser Mathematiker-Einsiedler ein vergessenes Genie, dessen Ideen die KI verändern könnten – oder ein einsamer Verrückter?
All rights reserved 2024 This article is older than 1 month “He was in mystical delirium”: Was this mathematician-hermit a forgotten genius whose ideas could change AI – or a lonely madman?
Alle Rechte vorbehalten 2024 Dieser Artikel ist mehr als 1 Monat alt „Er befand sich im mystischen Delirium“: War dieser einsiedlerische Mathematiker ein vergessenes Genie, dessen Ideen die KI verändern könnten – oder ein einsamer Verrückter?
All rights reserved 2024 This article is more than 1 month old “He was in a mystical delirium”: Was this reclusive mathematician a forgotten genius whose ideas could transform AI – or a lonely madman?
Alle Rechte 2024 vorbehalten Dieser Artikel ist älter als 1 Monat „Er war im mystischen Delirium“: War dieser einsiedlerische Mathematiker ein vergessenes Genie, dessen Ideen die KI verändern könnten – oder ein einsamer Verrückter?
All rights reserved 2024 This article is older than 1 month “He was in a mystical delirium”: Was this reclusive mathematician a forgotten genius whose ideas could change AI – or a lonely madman?
Alle Rechte vorbehalten 2024 Dieser Artikel ist älter als 1 Monat „Er war in mystischem Delirium“: War dieser Mathematiker-Einsiedler ein vergessenes Genie, dessen Ideen die KI verändern könnten – oder ein einsamer Verrückter?
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Alle Rechte vorbehalten 2024 Dieser Artikel ist älter als 1 Monat „Er war in mystischem Delirium“: War dieser Mathematiker-Einsiedler ein vergessenes Genie, dessen Ideen die KI verändern könnten – oder ein einsamer Verrückter?
Dieser Artikel ist älter als 1 Monat In seiner Isolation schien Alexander Grothendieck den Bezug zur Realität verloren zu haben, aber manche sagen, seine metaphysischen Theorien könnten Wunder enthalten Von Phil Hoad Sa 31. Aug. 2024 12.00 MESZ Teilen 277 Eines Tages im September 2014 war Jean-Claude, ein Landschaftsgärtner Ende 50, in einem Weiler in den französischen Pyrenäenausläufern überrascht, seinen Nachbarn am Tor zu sehen.
Dieser Artikel ist älter als 1 Monat In seiner Isolation schien Alexander Grothendieck den Bezug zur Realität verloren zu haben, aber manche sagen, seine metaphysischen Theorien könnten Wunder enthalten Von Phil Hoad Sa 31. Aug. 2024 12.00 MESZ Teilen 277 Eines Tages im September 2014 war Jean-Claude, ein Landschaftsgärtner Ende 50, in einem Weiler in den französischen Pyrenäenausläufern überrascht, seinen Nachbarn am Tor zu sehen.
This article is older than 1 month In his isolation, Alexander Grothendieck seemed to have lost touch with reality, but some say his metaphysical theories may contain miracles By Phil Hoad Sat Aug 31, 2024 12:00 CEST Share 277 One day in September 2014, Jean-Claude, a landscape gardener in his late 50s in a hamlet in the French Pyrenees foothills, was surprised to see his neighbor at the gate.
Dieser Artikel ist mehr als 1 Monat alt Für sich allein schien Alexander Grothendieck den Bezug zur Realität verloren zu haben, doch manche sagen, seine metaphysischen Theorien könnten Wunder beinhalten Von Phil Hoad Sa. 31. Aug. 2024 12.00 Uhr MESZ Aktie 277 Eines Tages im September 2014 war Jean-Claude, ein Landschaftsgärtner Ende 50, in einem Weiler in den französischen Pyrenäenausläufern überrascht, seinen Nachbarn am Tor zu sehen.
This article is more than 1 month old On his own, Alexander Grothendieck seemed to have lost touch with reality, but some say his metaphysical theories could contain miracles By Phil Hoad Sat Aug 31, 2024 12:00 PM CEST Share 277 One day in September 2014, Jean-Claude, a landscape gardener in his late 50s in a hamlet in the French Pyrenees foothills, was surprised to see his neighbor at the gate.
Dieser Artikel ist älter als 1 Monat Für sich allein schien Alexander Grothendieck den Kontakt zur Realität verloren zu haben, doch manche sagen, seine metaphysischen Theorien könnten Wunder beinhalten Von Philip Hoad Sa. 31.08.2024 12.00 Uhr MESZ Teilen 277, Eines Tages im September 2014 war Jean-Claude, ein Landschaftsgärtner Ende 50, in einem Weiler in den Ausläufern der französischen Pyrenäen überrascht, seinen Nachbarn am Tor zu sehen.
This article is older than 1 month On his own, Alexander Grothendieck seemed to have lost touch with reality, but some say his metaphysical theories could contain miracles By Philip Hoad Sat. Aug 31, 2024 12:00 PM CEST Share 277, One day in September 2014, Jean-Claude, a landscape gardener in his late 50s in a hamlet in the foothills of the French Pyrenees, was surprised to see his neighbor at the gate.
Dieser Artikel ist älter als 1 Monat In seiner Isolation schien Alexander Grothendieck den Bezug zur Realität verloren zu haben, aber manche sagen, seine metaphysischen Theorien könnten Wunder enthalten Von Phil Hoad Sa 31. Aug. 2024 12.00 MESZ Teilen 277 Eines Tages im September 2014 war Jean-Claude, ein Landschaftsgärtner Ende 50, in einem Weiler in den französischen Pyrenäenausläufern überrascht, seinen Nachbarn am Tor zu sehen.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Dieser Artikel ist älter als 1 Monat In seiner Isolation schien Alexander Grothendieck den Bezug zur Realität verloren zu haben, aber manche sagen, seine metaphysischen Theorien könnten Wunder enthalten Von Phil Hoad Sa 31. Aug. 2024 12.00 MESZ Teilen 277 Eines Tages im September 2014 war Jean-Claude, ein Landschaftsgärtner Ende 50, in einem Weiler in den französischen Pyrenäenausläufern überrascht, seinen Nachbarn am Tor zu sehen.
Er hatte seit fast 15 Jahren nicht mehr mit dem 86-Jährigen gesprochen, nachdem es zu einem Streit um eine Kletterrose gekommen war, die Jean-Claude beschneiden wollte.
Er hatte seit fast 15 Jahren nicht mehr mit dem 86-Jährigen gesprochen, nachdem es zu einem Streit um eine Kletterrose gekommen war, die Jean-Claude beschneiden wollte.
He had not spoken to the 86-year-old for almost 15 years after a dispute over a climbing rose that Jean-Claude wanted to prune.
Nach einem Streit um eine Kletterrose, die Jean-Claude beschneiden wollte, hatte er seit fast 15 Jahren nicht mehr mit dem 86-Jährigen gesprochen.
After an argument about a climbing rose that Jean-Claude wanted to prune, he had not spoken to the 86-year-old for almost 15 years.
Er hatte seit fast 15 Jahren nicht mehr mit dem 86-Jährigen gesprochen, nachdem es zu einem Streit um eine Kletterrose gekommen war, die Jean-Claude beschneiden wollte.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Er hatte seit fast 15 Jahren nicht mehr mit dem 86-Jährigen gesprochen, nachdem es zu einem Streit um eine Kletterrose gekommen war, die Jean-Claude beschneiden wollte.
Der alte Mann lebte in völliger Abgeschiedenheit, kümmerte sich in der Djellaba, die er immer trug, um seinen Garten, schrieb nachts und achtete auf niemanden.
Der alte Mann lebte in völliger Abgeschiedenheit, kümmerte sich in der Djellaba, die er immer trug, um seinen Garten, schrieb nachts und achtete auf niemanden.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Der alte Mann lebte in völliger Abgeschiedenheit, kümmerte sich in der Djellaba, die er immer trug, um seinen Garten, schrieb nachts und achtete auf niemanden.
Jetzt sah der langbärtige Suchende besorgt aus.
Jetzt sah der langbärtige Suchende besorgt aus.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Jetzt sah der langbärtige Suchende besorgt aus.
„Würdest du mir einen Gefallen tun?“, fragte er Jean-Claude.
„Würdest du mir einen Gefallen tun?“, fragte er Jean-Claude.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
„Würdest du mir einen Gefallen tun?“, fragte er Jean-Claude.
„Wenn ich kann.“ „Könntest du mir einen Revolver kaufen?“ Jean-Claude lehnte ab.
„Wenn ich kann.“ „Könntest du mir einen Revolver kaufen?“ Jean-Claude lehnte ab.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
„Wenn ich kann.“ „Könntest du mir einen Revolver kaufen?“ Jean-Claude lehnte ab.
Dann, nachdem er den Einsiedler – der taub und fast blind war – ziellos durch seinen Garten torkeln sah, rief er die Kinder des Mannes an.
Dann, nachdem er den Einsiedler – der taub und fast blind war – ziellos durch seinen Garten torkeln sah, rief er die Kinder des Mannes an.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Dann, nachdem er den Einsiedler – der taub und fast blind war – ziellos durch seinen Garten torkeln sah, rief er die Kinder des Mannes an.
Selbst sie hatten seit fast 25 Jahren nicht mehr mit ihrem Vater gesprochen.
Selbst sie hatten seit fast 25 Jahren nicht mehr mit ihrem Vater gesprochen.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Selbst sie hatten seit fast 25 Jahren nicht mehr mit ihrem Vater gesprochen.
Als sie im Dorf Lasserre ankamen, wiederholte der Einsiedler seine Bitte um einen Revolver, damit er sich erschießen konnte.
Als sie im Dorf Lasserre ankamen, wiederholte der Einsiedler seine Bitte um einen Revolver, damit er sich erschießen konnte.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Als sie im Dorf Lasserre ankamen, wiederholte der Einsiedler seine Bitte um einen Revolver, damit er sich erschießen konnte.
In seinem verfallenen Haus gab es kaum Platz, um sich zu bewegen.
In seinem verfallenen Haus gab es kaum Platz, um sich zu bewegen.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
In seinem verfallenen Haus gab es kaum Platz, um sich zu bewegen.
In den Fluren türmten sich Regale, die sich mit Flaschen voller verrottender Flüssigkeiten wölbten.
In den Fluren türmten sich Regale, die sich mit Flaschen voller verrottender Flüssigkeiten wölbten.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
In den Fluren türmten sich Regale, die sich mit Flaschen voller verrottender Flüssigkeiten wölbten.
Überall quollen überwucherte Pflanzen aus den Töpfen.
Überall quollen überwucherte Pflanzen aus den Töpfen.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Überall quollen überwucherte Pflanzen aus den Töpfen.
Tausende Seiten mit geheimnisvollen Kritzeleien waren in Leinenkisten in seiner Bibliothek aufgereiht.
Tausende Seiten mit geheimnisvollen Kritzeleien waren in Leinenkisten in seiner Bibliothek aufgereiht.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Tausende Seiten mit geheimnisvollen Kritzeleien waren in Leinenkisten in seiner Bibliothek aufgereiht.
Doch seine Gebrechlichkeit hatte seine Studien beendet, und er sah keinen Sinn mehr im Leben.
Doch seine Gebrechlichkeit hatte seine Studien beendet, und er sah keinen Sinn mehr im Leben.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Doch seine Gebrechlichkeit hatte seine Studien beendet, und er sah keinen Sinn mehr im Leben.
Am 13. November starb er erschöpft und allein in einem Krankenhaus in der Nachbarstadt St-Lizier.
Am 13. November starb er erschöpft und allein in einem Krankenhaus in der Nachbarstadt St-Lizier.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Am 13. November starb er erschöpft und allein in einem Krankenhaus in der Nachbarstadt St-Lizier.
Der Einsiedler hieß Alexander Grothendieck.
Der Einsiedler hieß Alexander Grothendieck.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Der Einsiedler hieß Alexander Grothendieck.
Er wurde 1928 geboren, kam 1939 als Flüchtling aus Deutschland nach Frankreich und revolutionierte die Nachkriegsmathematik, wie Einstein eine Generation zuvor die Physik.
Er wurde 1928 geboren, kam 1939 als Flüchtling aus Deutschland nach Frankreich und revolutionierte die Nachkriegsmathematik, wie Einstein eine Generation zuvor die Physik.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Er wurde 1928 geboren, kam 1939 als Flüchtling aus Deutschland nach Frankreich und revolutionierte die Nachkriegsmathematik, wie Einstein eine Generation zuvor die Physik.
Er ging über einzelne Disziplinen wie Geometrie, Algebra und Topologie hinaus und arbeitete an einer tieferen, universellen Sprache, die sie alle vereinen sollte.
Er ging über einzelne Disziplinen wie Geometrie, Algebra und Topologie hinaus und arbeitete an einer tieferen, universellen Sprache, die sie alle vereinen sollte.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Er ging über einzelne Disziplinen wie Geometrie, Algebra und Topologie hinaus und arbeitete an einer tieferen, universellen Sprache, die sie alle vereinen sollte.
Im Mittelpunkt seiner Arbeit stand eine neue Konzeption des Raums, die ihn von der euklidischen Tyrannei der Fixpunkte befreite und in das Universum der Relativität und Wahrscheinlichkeit des 20. Jahrhunderts überführte.
Im Mittelpunkt seiner Arbeit stand eine neue Konzeption des Raums, die ihn von der euklidischen Tyrannei der Fixpunkte befreite und in das Universum der Relativität und Wahrscheinlichkeit des 20. Jahrhunderts überführte.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Im Mittelpunkt seiner Arbeit stand eine neue Konzeption des Raums, die ihn von der euklidischen Tyrannei der Fixpunkte befreite und in das Universum der Relativität und Wahrscheinlichkeit des 20. Jahrhunderts überführte.
Die Flut an Konzepten und Werkzeugen, die er in den 1950er und 60er Jahren einführte, versetzte seine Kollegen in Erstaunen.
Die Flut an Konzepten und Werkzeugen, die er in den 1950er und 60er Jahren einführte, versetzte seine Kollegen in Erstaunen.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Die Flut an Konzepten und Werkzeugen, die er in den 1950er und 60er Jahren einführte, versetzte seine Kollegen in Erstaunen.
Ein Schwarzweißbild eines kahlköpfigen Mannes, der vor einer Klasse von Schülern an einer Tafel steht Bild im Vollbildmodus anzeigen Alexander Grothendieck unterrichtet in den 1960er Jahren am Eliteinstitut Institut des Hautes Études Scientifiques.
Ein Schwarzweißbild eines kahlköpfigen Mannes, der vor einer Klasse von Schülern an einer Tafel steht Bild im Vollbildmodus anzeigen Alexander Grothendieck unterrichtet in den 1960er Jahren am Eliteinstitut Institut des Hautes Études Scientifiques.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Ein Schwarzweißbild eines kahlköpfigen Mannes, der vor einer Klasse von Schülern an einer Tafel steht Bild im Vollbildmodus anzeigen Alexander Grothendieck unterrichtet in den 1960er Jahren am Eliteinstitut Institut des Hautes Études Scientifiques.
Foto: IHES Dann, im Jahr 1970, an dem, was er später als seinen „großen Wendepunkt“ bezeichnete, kündigte Grothendieck.
Foto: IHES Dann, im Jahr 1970, an dem, was er später als seinen „großen Wendepunkt“ bezeichnete, kündigte Grothendieck.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Foto: IHES Dann, im Jahr 1970, an dem, was er später als seinen „großen Wendepunkt“ bezeichnete, kündigte Grothendieck.
Sein Rücktritt vom französischen Eliteinstitut Institut des Hautes Études Scientifiques (IHES) – aus Protest gegen die Finanzierung durch das Verteidigungsministerium – beendete seine Karriere als Mathematiker auf hohem Niveau.
Sein Rücktritt vom französischen Eliteinstitut Institut des Hautes Études Scientifiques (IHES) – aus Protest gegen die Finanzierung durch das Verteidigungsministerium – beendete seine Karriere als Mathematiker auf hohem Niveau.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Sein Rücktritt vom französischen Eliteinstitut Institut des Hautes Études Scientifiques (IHES) – aus Protest gegen die Finanzierung durch das Verteidigungsministerium – beendete seine Karriere als Mathematiker auf hohem Niveau.
Er hatte einige kleinere Lehraufträge inne, bis er 1991 sein Zuhause am Fuße des Mont Ventoux in der Provence verließ und verschwand.
Er hatte einige kleinere Lehraufträge inne, bis er 1991 sein Zuhause am Fuße des Mont Ventoux in der Provence verließ und verschwand.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Er hatte einige kleinere Lehraufträge inne, bis er 1991 sein Zuhause am Fuße des Mont Ventoux in der Provence verließ und verschwand.
Niemand – Freunde, Familie, Kollegen, die Vertrauten, die ihn als „Shurik“ (sein Spitzname aus der Kindheit, die russische Verkleinerungsform für Alexander) kannten – wussten, wo er war.
Niemand – Freunde, Familie, Kollegen, die Vertrauten, die ihn als „Shurik“ (sein Spitzname aus der Kindheit, die russische Verkleinerungsform für Alexander) kannten – wussten, wo er war.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Niemand – Freunde, Familie, Kollegen, die Vertrauten, die ihn als „Shurik“ (sein Spitzname aus der Kindheit, die russische Verkleinerungsform für Alexander) kannten – wussten, wo er war.
Grothendiecks Fähigkeit zum abstrakten Denken ist legendär: Er verwendete selten spezifische Gleichungen, um mathematische Wahrheiten zu erfassen, sondern erahnte stattdessen die breitere konzeptionelle Struktur um sie herum, um ihnen ihre Lösungen auf einmal preiszugeben.
Grothendiecks Fähigkeit zum abstrakten Denken ist legendär: Er verwendete selten spezifische Gleichungen, um mathematische Wahrheiten zu erfassen, sondern erahnte stattdessen die breitere konzeptionelle Struktur um sie herum, um ihnen ihre Lösungen auf einmal preiszugeben.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Grothendiecks Fähigkeit zum abstrakten Denken ist legendär: Er verwendete selten spezifische Gleichungen, um mathematische Wahrheiten zu erfassen, sondern erahnte stattdessen die breitere konzeptionelle Struktur um sie herum, um ihnen ihre Lösungen auf einmal preiszugeben.
Er verglich die beiden Ansätze mit dem Verwenden eines Hammers zum Knacken einer Walnuss und dem geduldigen Einweichen in Wasser, bis sie sich von selbst öffnet.
Er verglich die beiden Ansätze mit dem Verwenden eines Hammers zum Knacken einer Walnuss und dem geduldigen Einweichen in Wasser, bis sie sich von selbst öffnet.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Er verglich die beiden Ansätze mit dem Verwenden eines Hammers zum Knacken einer Walnuss und dem geduldigen Einweichen in Wasser, bis sie sich von selbst öffnet.
„Er war vor allem ein Denker und ein Schriftsteller, der beschloss, sein Genie hauptsächlich auf die Mathematik anzuwenden“, sagt Olivia Caramello, eine 39-jährige italienische Mathematikerin, die heute die führende Befürworterin seiner Arbeit ist.
„Er war vor allem ein Denker und ein Schriftsteller, der beschloss, sein Genie hauptsächlich auf die Mathematik anzuwenden“, sagt Olivia Caramello, eine 39-jährige italienische Mathematikerin, die heute die führende Befürworterin seiner Arbeit ist.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
„Er war vor allem ein Denker und ein Schriftsteller, der beschloss, sein Genie hauptsächlich auf die Mathematik anzuwenden“, sagt Olivia Caramello, eine 39-jährige italienische Mathematikerin, die heute die führende Befürworterin seiner Arbeit ist.
„Seine Herangehensweise an die Mathematik war die eines Philosophen, in dem Sinne, dass ihm die Art und Weise, wie man Ergebnisse beweisen würde, wichtiger war als die Ergebnisse selbst.“ In Lasserre lebte er in nahezu völliger Einsamkeit, ohne Fernseher, Radio, Telefon oder Internet.
„Seine Herangehensweise an die Mathematik war die eines Philosophen, in dem Sinne, dass ihm die Art und Weise, wie man Ergebnisse beweisen würde, wichtiger war als die Ergebnisse selbst.“ In Lasserre lebte er in nahezu völliger Einsamkeit, ohne Fernseher, Radio, Telefon oder Internet.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
„Seine Herangehensweise an die Mathematik war die eines Philosophen, in dem Sinne, dass ihm die Art und Weise, wie man Ergebnisse beweisen würde, wichtiger war als die Ergebnisse selbst.“ In Lasserre lebte er in nahezu völliger Einsamkeit, ohne Fernseher, Radio, Telefon oder Internet.
Eine Handvoll Akolythen wanderten ins Dorf, als sein Aufenthaltsort bekannt wurde;
Eine Handvoll Akolythen wanderten ins Dorf, als sein Aufenthaltsort bekannt wurde;
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Eine Handvoll Akolythen wanderten ins Dorf, als sein Aufenthaltsort bekannt wurde;
die meisten von ihnen lehnte er höflich ab.
die meisten von ihnen lehnte er höflich ab.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
die meisten von ihnen lehnte er höflich ab.
Wenn er ein Wort mit ihnen wechselte, erwähnte er manchmal seine wahren Freunde: die Pflanzen.
Wenn er ein Wort mit ihnen wechselte, erwähnte er manchmal seine wahren Freunde: die Pflanzen.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Wenn er ein Wort mit ihnen wechselte, erwähnte er manchmal seine wahren Freunde: die Pflanzen.
Holz, so glaubte er, hat ein Bewusstsein.
Holz, so glaubte er, hat ein Bewusstsein.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Holz, so glaubte er, hat ein Bewusstsein.
Er sagte Michel Camilleri, einem örtlichen Buchbinder, der ihm beim Zusammenstellen seiner Schriften half, dass sein Küchentisch „mehr über dich, deine Vergangenheit, deine Gegenwart und deine Zukunft weiß, als du jemals wissen wirst“.
Er sagte Michel Camilleri, einem örtlichen Buchbinder, der ihm beim Zusammenstellen seiner Schriften half, dass sein Küchentisch „mehr über dich, deine Vergangenheit, deine Gegenwart und deine Zukunft weiß, als du jemals wissen wirst“.
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Er sagte Michel Camilleri, einem örtlichen Buchbinder, der ihm beim Zusammenstellen seiner Schriften half, dass sein Küchentisch „mehr über dich, deine Vergangenheit, deine Gegenwart und deine Zukunft weiß, als du jemals wissen wirst“.
Aber der
Aber der
Alternativen können nicht geladen werden
Erneut versuchen
Aber der
(Bearbeitet)Original wiederherstellen
Mithilfe deines Beitrags wird die Übersetzungsqualität verbessert. Möglicherweise ist er (anonymisiert) für andere Nutzerinnen und Nutzer sichtbar. Weitere Informationen
Wird geladen…
Diese Übersetzung bewerten
Mit deinem Feedback können wir das Produkt weiter verbessern
Diese Übersetzung teilen
Feedback geben

Dokumentübersetzung

Sprache erkennen
Deutsch
Ausgangssprache
Sprache erkennen
Alle Sprachen
Abchasisch
Aceh
Acholi
Afar
Afrikaans
Albanisch
Alur
Amharisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Awadhi
Awarisch
Aymara
Balinesisch
Bambara
Baoulé
Baschkirisch
Baskisch
Belarussisch
Belutschi
Bemba
Bengalisch
Betawi
Bhojpuri
Bikol
Birmanisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burjatisch
Cebuano
Chamorro
Chichewa
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Chuukesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Dhivehi
Dinka
Dioula
Dogri
Dombe
Dzongkha
Englisch
Esperanto
Estnisch
Ewe
Färöisch
Fidschianisch
Filipino
Finnisch
Fon
Französisch
Französisch (Kanada)
Friesisch
Fulfulde
Furlanisch
Ga
Galizisch
Georgisch
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haitianisch
Hakha Chin
Hausa
Hawaiisch
Hebräisch
Hiligaynon
Hindi
Hmong
Iban
Igbo
Ilokano
Indonesisch
Inuktitut (lat. Alphabet)
Inuktut (Silbenschrift)
Irisch
Isländisch
Italienisch
Jakutisch
Jamaikanisches Kreolisch
Japanisch
Javanisch
Jiddisch
Jingpo
Kalaallisut
Kannada
Kantonesisch
Kanuri
Kapampangan
Karo-Batak
Kasachisch
Katalanisch
Kekchí
Khasi
Khmer
Kiga
Kikongo
Kinyarwanda
Kirgisisch
Kirundi
Kituba
Kokborok
Komi
Konkani
Koreanisch
Korsisch
Kreolisch (Mauritius)
Krimtatarisch (Kyrillisch)
Krimtatarisch (lat. Alphabet)
Krio
Kroatisch
Kurdisch (Kurmandschi)
Kurdisch (Sorani)
Lao
Latein
Lettgallisch
Lettisch
Ligurisch
Limburgisch
Lingala
Litauisch
Lombardisch
Luganda
Luo
Luxemburgisch
Maduresisch
Maithili
Makassar
Malagasy
Malaiisch (Jawi)
Malayalam
Malaysisch
Maltesisch
Mam
Manx
Maori
Marathi
Marshallesisch
Marwari
Mayathan
Mazedonisch
Meitei (Manipurisch)
Minangkabauisch
Mizo
Mongolisch
N’Ko
Nahuatl (Ost-Huasteca)
Ndau
Ndebele (Süd)
Nepal Bhasa (Newari)
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Sotho
Norwegisch
Nuer
Odia (Oriya)
Okzitanisch
Oromo
Ossetisch
Pangasinensisch
Panjabi (Gurmukhi)
Panjabi (Shahmukhi)
Papiamentu
Paschtu
Persisch
Polnisch
Portugiesisch (Brasilien)
Portugiesisch (Portugal)
Quechua
Riograndenser Hunsrückisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Samisch (Nord)
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Santali (lat. Alphabet)
Santali (Ol Chiki)
Schlesisch
Schottisch-Gälisch
Schwedisch
Serbisch
Sesotho
Setswana
Seychellenkreol
Shan
Shona
Simalungun-Batak
Sindhi
Singhalesisch
Siswati
Sizilianisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Spanisch
Sundanesisch
Susu
Swahili
Tadschikisch
Tahitianisch
Tamazight
Tamazight (Tifinagh)
Tamil
Tatarisch
Telugu
Tetum
Thailändisch
Tibetisch
Tigrinya
Tiv
Toba-Batak
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tschiluba
Tschuwaschisch
Tsonga
Tulu
Tumbuka
Türkisch
Turkmenisch
Tuwinisch
Twi
Udmurtisch
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Walisisch
Waray-Waray
Wiesenmari
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zapotekisch
Zulu
Zielsprache
Alle Sprachen
Abchasisch
Aceh
Acholi
Afar
Afrikaans
Albanisch
Alur
Amharisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Awadhi
Awarisch
Aymara
Balinesisch
Bambara
Baoulé
Baschkirisch
Baskisch
Belarussisch
Belutschi
Bemba
Bengalisch
Betawi
Bhojpuri
Bikol
Birmanisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burjatisch
Cebuano
Chamorro
Chichewa
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Chuukesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Dhivehi
Dinka
Dioula
Dogri
Dombe
Dzongkha
Englisch
Esperanto
Estnisch
Ewe
Färöisch
Fidschianisch
Filipino
Finnisch
Fon
Französisch
Französisch (Kanada)
Friesisch
Fulfulde
Furlanisch
Ga
Galizisch
Georgisch
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haitianisch
Hakha Chin
Hausa
Hawaiisch
Hebräisch
Hiligaynon
Hindi
Hmong
Iban
Igbo
Ilokano
Indonesisch
Inuktitut (lat. Alphabet)
Inuktut (Silbenschrift)
Irisch
Isländisch
Italienisch
Jakutisch
Jamaikanisches Kreolisch
Japanisch
Javanisch
Jiddisch
Jingpo
Kalaallisut
Kannada
Kantonesisch
Kanuri
Kapampangan
Karo-Batak
Kasachisch
Katalanisch
Kekchí
Khasi
Khmer
Kiga
Kikongo
Kinyarwanda
Kirgisisch
Kirundi
Kituba
Kokborok
Komi
Konkani
Koreanisch
Korsisch
Kreolisch (Mauritius)
Krimtatarisch (Kyrillisch)
Krimtatarisch (lat. Alphabet)
Krio
Kroatisch
Kurdisch (Kurmandschi)
Kurdisch (Sorani)
Lao
Latein
Lettgallisch
Lettisch
Ligurisch
Limburgisch
Lingala
Litauisch
Lombardisch
Luganda
Luo
Luxemburgisch
Maduresisch
Maithili
Makassar
Malagasy
Malaiisch (Jawi)
Malayalam
Malaysisch
Maltesisch
Mam
Manx
Maori
Marathi
Marshallesisch
Marwari
Mayathan
Mazedonisch
Meitei (Manipurisch)
Minangkabauisch
Mizo
Mongolisch
N’Ko
Nahuatl (Ost-Huasteca)
Ndau
Ndebele (Süd)
Nepal Bhasa (Newari)
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Sotho
Norwegisch
Nuer
Odia (Oriya)
Okzitanisch
Oromo
Ossetisch
Pangasinensisch
Panjabi (Gurmukhi)
Panjabi (Shahmukhi)
Papiamentu
Paschtu
Persisch
Polnisch
Portugiesisch (Brasilien)
Portugiesisch (Portugal)
Quechua
Riograndenser Hunsrückisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Samisch (Nord)
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Santali (lat. Alphabet)
Santali (Ol Chiki)
Schlesisch
Schottisch-Gälisch
Schwedisch
Serbisch
Sesotho
Setswana
Seychellenkreol
Shan
Shona
Simalungun-Batak
Sindhi
Singhalesisch
Siswati
Sizilianisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Spanisch
Sundanesisch
Susu
Swahili
Tadschikisch
Tahitianisch
Tamazight
Tamazight (Tifinagh)
Tamil
Tatarisch
Telugu
Tetum
Thailändisch
Tibetisch
Tigrinya
Tiv
Toba-Batak
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tschiluba
Tschuwaschisch
Tsonga
Tulu
Tumbuka
Türkisch
Turkmenisch
Tuwinisch
Twi
Udmurtisch
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Walisisch
Waray-Waray
Wiesenmari
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zapotekisch
Zulu

Drag-and-drop

Oder wähle eine Datei aus
Unterstützte Dateitypen: DOCX, PDF, PPTX, XLSX. Weitere Informationen
Datei hier ablegen
Feedback geben

Websiteübersetzung

Sprache erkennen
Deutsch
Ausgangssprache
Sprache erkennen
Alle Sprachen
Abchasisch
Aceh
Acholi
Afar
Afrikaans
Albanisch
Alur
Amharisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Awadhi
Awarisch
Aymara
Balinesisch
Bambara
Baoulé
Baschkirisch
Baskisch
Belarussisch
Belutschi
Bemba
Bengalisch
Betawi
Bhojpuri
Bikol
Birmanisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burjatisch
Cebuano
Chamorro
Chichewa
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Chuukesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Dhivehi
Dinka
Dioula
Dogri
Dombe
Dzongkha
Englisch
Esperanto
Estnisch
Ewe
Färöisch
Fidschianisch
Filipino
Finnisch
Fon
Französisch
Französisch (Kanada)
Friesisch
Fulfulde
Furlanisch
Ga
Galizisch
Georgisch
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haitianisch
Hakha Chin
Hausa
Hawaiisch
Hebräisch
Hiligaynon
Hindi
Hmong
Iban
Igbo
Ilokano
Indonesisch
Inuktitut (lat. Alphabet)
Inuktut (Silbenschrift)
Irisch
Isländisch
Italienisch
Jakutisch
Jamaikanisches Kreolisch
Japanisch
Javanisch
Jiddisch
Jingpo
Kalaallisut
Kannada
Kantonesisch
Kanuri
Kapampangan
Karo-Batak
Kasachisch
Katalanisch
Kekchí
Khasi
Khmer
Kiga
Kikongo
Kinyarwanda
Kirgisisch
Kirundi
Kituba
Kokborok
Komi
Konkani
Koreanisch
Korsisch
Kreolisch (Mauritius)
Krimtatarisch (Kyrillisch)
Krimtatarisch (lat. Alphabet)
Krio
Kroatisch
Kurdisch (Kurmandschi)
Kurdisch (Sorani)
Lao
Latein
Lettgallisch
Lettisch
Ligurisch
Limburgisch
Lingala
Litauisch
Lombardisch
Luganda
Luo
Luxemburgisch
Maduresisch
Maithili
Makassar
Malagasy
Malaiisch (Jawi)
Malayalam
Malaysisch
Maltesisch
Mam
Manx
Maori
Marathi
Marshallesisch
Marwari
Mayathan
Mazedonisch
Meitei (Manipurisch)
Minangkabauisch
Mizo
Mongolisch
N’Ko
Nahuatl (Ost-Huasteca)
Ndau
Ndebele (Süd)
Nepal Bhasa (Newari)
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Sotho
Norwegisch
Nuer
Odia (Oriya)
Okzitanisch
Oromo
Ossetisch
Pangasinensisch
Panjabi (Gurmukhi)
Panjabi (Shahmukhi)
Papiamentu
Paschtu
Persisch
Polnisch
Portugiesisch (Brasilien)
Portugiesisch (Portugal)
Quechua
Riograndenser Hunsrückisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Samisch (Nord)
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Santali (lat. Alphabet)
Santali (Ol Chiki)
Schlesisch
Schottisch-Gälisch
Schwedisch
Serbisch
Sesotho
Setswana
Seychellenkreol
Shan
Shona
Simalungun-Batak
Sindhi
Singhalesisch
Siswati
Sizilianisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Spanisch
Sundanesisch
Susu
Swahili
Tadschikisch
Tahitianisch
Tamazight
Tamazight (Tifinagh)
Tamil
Tatarisch
Telugu
Tetum
Thailändisch
Tibetisch
Tigrinya
Tiv
Toba-Batak
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tschiluba
Tschuwaschisch
Tsonga
Tulu
Tumbuka
Türkisch
Turkmenisch
Tuwinisch
Twi
Udmurtisch
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Walisisch
Waray-Waray
Wiesenmari
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zapotekisch
Zulu
Zielsprache
Alle Sprachen
Abchasisch
Aceh
Acholi
Afar
Afrikaans
Albanisch
Alur
Amharisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Awadhi
Awarisch
Aymara
Balinesisch
Bambara
Baoulé
Baschkirisch
Baskisch
Belarussisch
Belutschi
Bemba
Bengalisch
Betawi
Bhojpuri
Bikol
Birmanisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burjatisch
Cebuano
Chamorro
Chichewa
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Chuukesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Dhivehi
Dinka
Dioula
Dogri
Dombe
Dzongkha
Englisch
Esperanto
Estnisch
Ewe
Färöisch
Fidschianisch
Filipino
Finnisch
Fon
Französisch
Französisch (Kanada)
Friesisch
Fulfulde
Furlanisch
Ga
Galizisch
Georgisch
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haitianisch
Hakha Chin
Hausa
Hawaiisch
Hebräisch
Hiligaynon
Hindi
Hmong
Iban
Igbo
Ilokano
Indonesisch
Inuktitut (lat. Alphabet)
Inuktut (Silbenschrift)
Irisch
Isländisch
Italienisch
Jakutisch
Jamaikanisches Kreolisch
Japanisch
Javanisch
Jiddisch
Jingpo
Kalaallisut
Kannada
Kantonesisch
Kanuri
Kapampangan
Karo-Batak
Kasachisch
Katalanisch
Kekchí
Khasi
Khmer
Kiga
Kikongo
Kinyarwanda
Kirgisisch
Kirundi
Kituba
Kokborok
Komi
Konkani
Koreanisch
Korsisch
Kreolisch (Mauritius)
Krimtatarisch (Kyrillisch)
Krimtatarisch (lat. Alphabet)
Krio
Kroatisch
Kurdisch (Kurmandschi)
Kurdisch (Sorani)
Lao
Latein
Lettgallisch
Lettisch
Ligurisch
Limburgisch
Lingala
Litauisch
Lombardisch
Luganda
Luo
Luxemburgisch
Maduresisch
Maithili
Makassar
Malagasy
Malaiisch (Jawi)
Malayalam
Malaysisch
Maltesisch
Mam
Manx
Maori
Marathi
Marshallesisch
Marwari
Mayathan
Mazedonisch
Meitei (Manipurisch)
Minangkabauisch
Mizo
Mongolisch
N’Ko
Nahuatl (Ost-Huasteca)
Ndau
Ndebele (Süd)
Nepal Bhasa (Newari)
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Sotho
Norwegisch
Nuer
Odia (Oriya)
Okzitanisch
Oromo
Ossetisch
Pangasinensisch
Panjabi (Gurmukhi)
Panjabi (Shahmukhi)
Papiamentu
Paschtu
Persisch
Polnisch
Portugiesisch (Brasilien)
Portugiesisch (Portugal)
Quechua
Riograndenser Hunsrückisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Samisch (Nord)
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Santali (lat. Alphabet)
Santali (Ol Chiki)
Schlesisch
Schottisch-Gälisch
Schwedisch
Serbisch
Sesotho
Setswana
Seychellenkreol
Shan
Shona
Simalungun-Batak
Sindhi
Singhalesisch
Siswati
Sizilianisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Spanisch
Sundanesisch
Susu
Swahili
Tadschikisch
Tahitianisch
Tamazight
Tamazight (Tifinagh)
Tamil
Tatarisch
Telugu
Tetum
Thailändisch
Tibetisch
Tigrinya
Tiv
Toba-Batak
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tschiluba
Tschuwaschisch
Tsonga
Tulu
Tumbuka
Türkisch
Turkmenisch
Tuwinisch
Twi
Udmurtisch
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Walisisch
Waray-Waray
Wiesenmari
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zapotekisch
Zulu
Wird übersetzt
Feedback geben

Bildübersetzung

Sprache erkennen
Deutsch
Ausgangssprache
Sprache erkennen
Alle Sprachen
Abchasisch
Aceh
Acholi
Afar
Afrikaans
Albanisch
Alur
Amharisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Awadhi
Awarisch
Aymara
Balinesisch
Bambara
Baoulé
Baschkirisch
Baskisch
Belarussisch
Belutschi
Bemba
Bengalisch
Betawi
Bhojpuri
Bikol
Birmanisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burjatisch
Cebuano
Chamorro
Chichewa
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Chuukesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Dhivehi
Dinka
Dioula
Dogri
Dombe
Dzongkha
Englisch
Esperanto
Estnisch
Ewe
Färöisch
Fidschianisch
Filipino
Finnisch
Fon
Französisch
Französisch (Kanada)
Friesisch
Fulfulde
Furlanisch
Ga
Galizisch
Georgisch
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haitianisch
Hakha Chin
Hausa
Hawaiisch
Hebräisch
Hiligaynon
Hindi
Hmong
Iban
Igbo
Ilokano
Indonesisch
Inuktitut (lat. Alphabet)
Inuktut (Silbenschrift)
Irisch
Isländisch
Italienisch
Jakutisch
Jamaikanisches Kreolisch
Japanisch
Javanisch
Jiddisch
Jingpo
Kalaallisut
Kannada
Kantonesisch
Kanuri
Kapampangan
Karo-Batak
Kasachisch
Katalanisch
Kekchí
Khasi
Khmer
Kiga
Kikongo
Kinyarwanda
Kirgisisch
Kirundi
Kituba
Kokborok
Komi
Konkani
Koreanisch
Korsisch
Kreolisch (Mauritius)
Krimtatarisch (Kyrillisch)
Krimtatarisch (lat. Alphabet)
Krio
Kroatisch
Kurdisch (Kurmandschi)
Kurdisch (Sorani)
Lao
Latein
Lettgallisch
Lettisch
Ligurisch
Limburgisch
Lingala
Litauisch
Lombardisch
Luganda
Luo
Luxemburgisch
Maduresisch
Maithili
Makassar
Malagasy
Malaiisch (Jawi)
Malayalam
Malaysisch
Maltesisch
Mam
Manx
Maori
Marathi
Marshallesisch
Marwari
Mayathan
Mazedonisch
Meitei (Manipurisch)
Minangkabauisch
Mizo
Mongolisch
N’Ko
Nahuatl (Ost-Huasteca)
Ndau
Ndebele (Süd)
Nepal Bhasa (Newari)
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Sotho
Norwegisch
Nuer
Odia (Oriya)
Okzitanisch
Oromo
Ossetisch
Pangasinensisch
Panjabi (Gurmukhi)
Panjabi (Shahmukhi)
Papiamentu
Paschtu
Persisch
Polnisch
Portugiesisch (Brasilien)
Portugiesisch (Portugal)
Quechua
Riograndenser Hunsrückisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Samisch (Nord)
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Santali (lat. Alphabet)
Santali (Ol Chiki)
Schlesisch
Schottisch-Gälisch
Schwedisch
Serbisch
Sesotho
Setswana
Seychellenkreol
Shan
Shona
Simalungun-Batak
Sindhi
Singhalesisch
Siswati
Sizilianisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Spanisch
Sundanesisch
Susu
Swahili
Tadschikisch
Tahitianisch
Tamazight
Tamazight (Tifinagh)
Tamil
Tatarisch
Telugu
Tetum
Thailändisch
Tibetisch
Tigrinya
Tiv
Toba-Batak
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tschiluba
Tschuwaschisch
Tsonga
Tulu
Tumbuka
Türkisch
Turkmenisch
Tuwinisch
Twi
Udmurtisch
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Walisisch
Waray-Waray
Wiesenmari
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zapotekisch
Zulu
Zielsprache
Alle Sprachen
Abchasisch
Aceh
Acholi
Afar
Afrikaans
Albanisch
Alur
Amharisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Awadhi
Awarisch
Aymara
Balinesisch
Bambara
Baoulé
Baschkirisch
Baskisch
Belarussisch
Belutschi
Bemba
Bengalisch
Betawi
Bhojpuri
Bikol
Birmanisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burjatisch
Cebuano
Chamorro
Chichewa
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Chuukesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Dhivehi
Dinka
Dioula
Dogri
Dombe
Dzongkha
Englisch
Esperanto
Estnisch
Ewe
Färöisch
Fidschianisch
Filipino
Finnisch
Fon
Französisch
Französisch (Kanada)
Friesisch
Fulfulde
Furlanisch
Ga
Galizisch
Georgisch
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haitianisch
Hakha Chin
Hausa
Hawaiisch
Hebräisch
Hiligaynon
Hindi
Hmong
Iban
Igbo
Ilokano
Indonesisch
Inuktitut (lat. Alphabet)
Inuktut (Silbenschrift)
Irisch
Isländisch
Italienisch
Jakutisch
Jamaikanisches Kreolisch
Japanisch
Javanisch
Jiddisch
Jingpo
Kalaallisut
Kannada
Kantonesisch
Kanuri
Kapampangan
Karo-Batak
Kasachisch
Katalanisch
Kekchí
Khasi
Khmer
Kiga
Kikongo
Kinyarwanda
Kirgisisch
Kirundi
Kituba
Kokborok
Komi
Konkani
Koreanisch
Korsisch
Kreolisch (Mauritius)
Krimtatarisch (Kyrillisch)
Krimtatarisch (lat. Alphabet)
Krio
Kroatisch
Kurdisch (Kurmandschi)
Kurdisch (Sorani)
Lao
Latein
Lettgallisch
Lettisch
Ligurisch
Limburgisch
Lingala
Litauisch
Lombardisch
Luganda
Luo
Luxemburgisch
Maduresisch
Maithili
Makassar
Malagasy
Malaiisch (Jawi)
Malayalam
Malaysisch
Maltesisch
Mam
Manx
Maori
Marathi
Marshallesisch
Marwari
Mayathan
Mazedonisch
Meitei (Manipurisch)
Minangkabauisch
Mizo
Mongolisch
N’Ko
Nahuatl (Ost-Huasteca)
Ndau
Ndebele (Süd)
Nepal Bhasa (Newari)
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Sotho
Norwegisch
Nuer
Odia (Oriya)
Okzitanisch
Oromo
Ossetisch
Pangasinensisch
Panjabi (Gurmukhi)
Panjabi (Shahmukhi)
Papiamentu
Paschtu
Persisch
Polnisch
Portugiesisch (Brasilien)
Portugiesisch (Portugal)
Quechua
Riograndenser Hunsrückisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Samisch (Nord)
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Santali (lat. Alphabet)
Santali (Ol Chiki)
Schlesisch
Schottisch-Gälisch
Schwedisch
Serbisch
Sesotho
Setswana
Seychellenkreol
Shan
Shona
Simalungun-Batak
Sindhi
Singhalesisch
Siswati
Sizilianisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Spanisch
Sundanesisch
Susu
Swahili
Tadschikisch
Tahitianisch
Tamazight
Tamazight (Tifinagh)
Tamil
Tatarisch
Telugu
Tetum
Thailändisch
Tibetisch
Tigrinya
Tiv
Toba-Batak
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tschiluba
Tschuwaschisch
Tsonga
Tulu
Tumbuka
Türkisch
Turkmenisch
Tuwinisch
Twi
Udmurtisch
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Walisisch
Waray-Waray
Wiesenmari
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zapotekisch
Zulu

Drag-and-drop

Oder wähle eine Datei aus
Unterstützte Dateitypen: JPG, JPEG, PNG. Weitere Informationen
Datei hier ablegen
Feedback geben
Zeichenbeschränkung: 5.000. Du kannst mithilfe der Pfeile weiter übersetzen.

Gespeichert

Verlauf

Google Übersetzer
Zurück zur Seitenauswahl